1. Private
  2. Über uns
  3. Medien

Zürcher Kantonalbank bietet erstmals nachhaltige Aktien-ETFs an

Medieninfo vom 02. April 2025

  • Erstmals werden nachhaltige Aktien-ETFs (Exchange Traded Funds) angeboten, die das Asset Management der Zürcher Kantonalbank unter der Produktemarkte Swisscanto verwaltet.
  • Die vier neuen «Swisscanto ESGeneration SDG ETFs» bieten einen einfachen Zugang zu den Aktienmärkten Schweiz, Welt, USA und Eurozone.
  • Die ETFs basieren auf einer neuartigen und innovativen Nachhaltigkeits-Methodik: Sie setzen auf Unternehmen, die einen positiven Beitrag zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) leisten. Der zukunftsorientierte Ansatz wird mit massgeschneiderten Indizes umgesetzt und täglich von einem externen Indexanbieter kalkuliert.
  • Als zweitgrösste Anbieterin von indexierten Anlagelösungen in der Schweiz verwaltet die Zürcher Kantonalbank bereits über CHF 160 Milliarden. Die langjährige Expertise rund um Indexlösungen wird mit der Lancierung auch personell verstärkt.
  • Zur Lancierung der Produkte verlässt die Börsenglocke erstmals in ihrer Geschichte den angestammten Platz an der SIX, um den Handel an der FINANZ'25 feierlich einzuläuten. 

Es ist eine doppelte Premiere. Mit den neuen nachhaltigen «Swisscanto ESGeneration SDG ETFs» bringt das Asset Management der Zürcher Kantonalbank nach den bekannten Edelmetall-ETFs erstmals Aktien-ETFs an die Schweizer Börse. Die Börsenglocke zur feierlichen Handelseröffnung erklingt am 2. April erstmals nicht an der SIX, sondern an der Finanzmesse FINANZ'25 in Zürich. Auch das ist ein Novum in der Geschichte des Schweizer Finanzplatzes.

Ab 2. April 2025 ergänzen die neuen ETFs das etablierte indexierte Angebot der Zürcher Kantonalbank unter der Marke Swisscanto und bieten Anlegerinnen und Anlegern Zugang zu vier Schlüsselmärkten: 

Geballte ESG-Expertise

Die neuen Swisscanto ESGeneration SDG ETFs heben sich von anderen nachhaltigen Lösungen am Markt ab. Der ganzheitliche Ansatz fokussiert auf Unternehmen, die wir als nachhaltig einstufen und unseres Erachtens einen positiven Beitrag zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) leisten. Nachhaltige Branchen und Unternehmen, die zu den SDGs beitragen, weisen in der Regel hohe Wachstumschancen auf und könnten künftig von Milliardeninvestitionen profitieren. Weiter setzt sich das Asset Management der Zürcher Kantonalbank mittels Voting & Engagement bei Unternehmen dafür ein, dass diese kontinuierlich nachhaltiger agieren.

Der Fokus auf die innovative Nachhaltigkeitsmethodik ergänzt dabei ideal die traditionellen Vorteile, welche für die grosse Beliebtheit von ETFs sorgen. Dazu sagt Didier Böckli, Leiter Index Solutions bei der Zürcher Kantonalbank: «Mit den neuen Swisscanto ESGeneration SDG ETFs investieren Anlegerinnen und Anleger zukunftsorientiert in eine nachhaltigere Wirtschaft – und das ganz einfach und auch mit kleineren Anlagebeträgen». 

Starkes Wachstum mit bewährten Indexlösungen

Die Swisscanto ESGeneration SDG ETFs knüpfen an das starke Wachstum an, das der Bereich Index Solutions in den vergangenen Jahren verzeichnete. Mit aktuell rund CHF 163 Milliarden an verwalteten Vermögen hat sich die Produktmarke Swisscanto als Nummer zwei im Schweizer Indexgeschäft etabliert. Davon entfallen über CHF 40 Milliarden auf nachhaltig geprägte Indexfonds und über CHF 12 Milliarden auf bereits bekannte Swisscanto Edelmetall ETFs.

Die vier neuen Swisscanto ESGeneration SDG ETFs unterstreichen zudem die Ambition der Zürcher Kantonalbank als Fondsanbieterin im Bereich nachhaltig geprägter Anlagen zu wachsen, in Einklang mit ihrer Tradition. Iwan Deplazes, Leiter Asset Management der Zürcher Kantonalbank, kommentiert: «Unsere nachhaltigen Fondslösungen werden wie alle Swisscanto-Anlagestrategien zu 100 Prozent in der Schweiz entwickelt. Mit dieser Palette hat sich das Asset Management im In- und Ausland ein Alleinstellungsmerkmal verschafft.»

Aufbauend auf der bereits starken Position erfährt der Vertrieb von unseren nachhaltigen Indexlösungen einen signifikanten Ausbau. So verstärken Hans-Jörg Morath und Yves Béréhouc das Sales-Team von Ramon Vogt, Leiter Wholesale Schweiz. Alle drei Finanzexperten verfügen über langjährige Erfahrung insbesondere im Vertrieb von ETFs und passiven Anlagelösungen.  

Weiterführende Informationen zur Lancierung der vier neuen, nachhaltigen ETFs finden sie unter: swisscanto.com/etfs

Kontakt: Media Relations Zürcher Kantonalbank, Telefon +41 44 292 29 79, medien@zkb.ch

Mehr zum Asset Management der Zürcher Kantonalbank

Die Zürcher Kantonalbank ist eine führende Universalbank im Wirtschaftsraum Zürich mit nationaler Verankerung und internationaler Ausstrahlung. Sie ist eine selbstständige öffentlich-rechtliche Anstalt des Kantons Zürich. Ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten des Asset Managements der Zürcher Kantonalbank entwickeln qualitativ hochstehende Anlage- und Vorsorgelösungen für private Anleger, Firmen und Institutionen. Bekannt ist die Bank für ihre Vorreiterrolle in nachhaltigen Anlagen; die von ihr als Asset Managerin verwalteten Swisscanto Fonds werden regelmässig national und international ausgezeichnet.

Rechtliche Hinweise

Diese Publikation wurde von der Zürcher Kantonalbank erstellt und ist für die Verbreitung in der Schweiz bestimmt. Sie richtet sich nicht an Personen in anderen Ländern. Die Publikation wurde von der Zürcher Kantonalbank mit geschäftsüblicher Sorgfalt erstellt und kann Informationen aus sorgfältig ausgewählten Drittquellen enthalten. Die Zürcher Kantonalbank bietet jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen und lehnt jede Haftung für Schäden ab, die sich aus der Verwendung des Dokuments ergeben.  Diese Angaben dienen ausschliesslich zu Werbe- und Informationszwecken und stellen weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung dar. Diese Publikation stellt weder ein Verkaufsangebot noch eine Aufforderung oder Einladung zur Zeichnung oder zur Abgabe eines Kaufangebots für Finanzinstrumente dar, noch bildet es eine Grundlage für einen Vertrag oder eine Verpflichtung irgendwelcher Art. Dem Empfänger wird empfohlen, die Informationen allenfalls unter Beizug eines Beraters auf ihre Vereinbarkeit mit seinen persönlichen Verhältnissen sowie auf rechtliche, regulatorische, steuerliche und andere Auswirkungen zu prüfen. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen können jederzeit angepasst werden. Die in diesem Dokument enthaltenen Meinungsäusserungen und Einschätzungen zu Wertpapieren und/oder Emittenten wurden nicht gemäss den Vorschriften zur Unabhängigkeit von Finanzanalysten erstellt und stellen somit Werbemitteilungen dar (und nicht unabhängige Finanzanalyse). Insbesondere unterliegen die für solche Meinungsäusserungen und Einschätzungen verantwortlichen Mitarbeiter nicht notwendigerweise Beschränkungen für den Handel mit den entsprechenden Wertpapieren und dürfen grundsätzlich eigene Geschäfte oder Geschäfte für die Bank in diesen Wertpapieren tätigen. Alleinverbindliche Grundlage für den Erwerb von Swisscanto Fonds sind die jeweiligen veröffentlichten Dokumente (Fondsverträge, Vertragsbedingungen, Prospekte und/oder wesentliche Anlegerinformationen sowie Geschäftsberichte). Diese können kostenlos bezogen werden unter products.swisscanto.com/ sowie in Papierform bei der Swisscanto Fondsleitung AG, Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich, die für die luxemburgischen Fonds als Vertreterin fungiert, und bei allen Geschäftsstellen der Zürcher Kantonalbank, Zürich. Mit jeder Investition sind Risiken, insbesondere diejenigen von Wert- und Ertragsschwankungen, verbunden. Die in dieser Publikation beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind für US-Personen gemäss den einschlägigen Regulierungen nicht verfügbar. This publication and the information contained in it must not be distributed and/or redistributed to, used or relied upon by, any person (whether individual or entity) who may be a US person under Regulation S of the US Securities Act of 1933. US persons include any US resident; any corporation, company, partnership or other entity organized under any law of the United States; and other categories set out in Regulation S. Stand der Daten (wo nicht anders angegeben): 04.2025

© 2025 Zürcher Kantonalbank. Alle Rechte vorbehalten.