1. Private
  2. Über uns
  3. Medien

Die Zürcher Kantonalbank verstärkt ETF-Expertise

Medieninfo vom 24. März 2025

  • Das Asset Management der Zürcher Kantonalbank erweitert den Vertrieb für den Bereich Index Solutions und Exchange Traded Funds (ETFs). So verstärken Hans-Jörg Morath und Yves Béréhouc das Sales-Team unter der Führung von Ramon Vogt, Leiter Wholesale Schweiz. Die Finanzexperten verfügen über langjährige Erfahrung im Vertrieb von ETFs und passiven Anlagelösungen. 
  • Mit der personellen Erweiterung wird das kontinuierliche Wachstum mit den bewährten Indexprodukten fortgesetzt. Das Angebot des Bereichs unter der Produktmarke Swisscanto ist aktuell das zweitgrösste in der Schweiz, mit verwalteten Vermögen von rund CHF 163 Milliarden.
  • Der Personalausbau unterstützt unmittelbar bevorstehende Wachstumsschritte mit Indexlösungen.  
Ramon Vogt, Leiter Wholesale Schweiz

Zürich, 24. März 2025 – Hans-Jörg Morath ist im Dezember 2024 als neuer Head ETF Sales zum Asset Management der Zürcher Kantonalbank gestossen. Per 1. April 2025 erhält das Team mit Yves Béréhouc als Senior Sales Manager ETF weitere Verstärkung. Sie rapportieren an Ramon Vogt, Leiter Wholesale Schweiz.

Beide Neuzugänge verfügen über viel Erfahrung mit Indexlösungen und ETFs. Hans-Jörg Morath wirkte vor seinem Wechsel zur Zürcher Kantonalbank unter anderem bei DWS und verantwortete dort die Betreuung von Privatbanken und digitalen Kanälen in der Schweiz. In dieser Rolle war er zuständig für den Vertrieb der kompletten ETF-Produktepalette. Insgesamt verfügt Morath über fast 20 Jahre Berufserfahrung im Finanzsektor; er hält einen Master in Banking & Finance von der Universität Zürich, hat erfolgreich das Fintech-Programm der Universität Oxford absolviert und ist zertifizierter ESG-Analyst (EFFAS).

Yves Béréhouc war in den vergangenen drei Jahren für HSBC in Genf und Zürich im Vertrieb von ETF tätig. Weitere Karrierestationen markieren Lyxor/Amundi sowie Société Générale, wo er seine Expertise im Vertrieb von Indexlösungen ausbaute. Béréhouc wird in Zürich stationiert sein, seinen Fokus aber auch auf Kundinnen und Kunden in der Westschweiz legen. Er verfügt über Master-Abschlüsse in Politik- und Finanzwissenschaften der Sciences Po Bordeaux, der Universität Bordeaux sowie der Universität Stuttgart. 

Ramon Vogt komplettiert mit den Neuzugängen sein Vertriebs-Team in der Schweiz; vor seinem Antritt bei der Zürcher Kantonalbank Anfang 2024 war er während sechs Jahren als Senior Sales Executive bei einem weltweit führenden Anbieter von ETFs tätig. «Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Hans-Jörg Morath und Yves Béréhouc. Ihre Ernennung widerspiegelt das starke und kontinuierliche Wachstum des Bereichs Index Solutions in den vergangenen Jahren», sagt Steve Michel, Leiter Global Sales, zu den Personalien.

Das Asset Management der Zürcher Kantonalbank hat sich im Schweizer Markt bestens aufgestellt. Mit aktuell rund CHF 163 Milliarden an verwalteten Vermögen von Kundinnen und Kunden hat sich die Produktmarke Swisscanto als Nummer zwei im heimischen Indexgeschäft etabliert. Mit dem Ausbau der Expertise zu Indexlösungen und ETFs sieht sich der Bereich nun optimal aufgestellt für unmittelbar bevorstehende Wachstumsschritte auf der Produkteseite. 

Kontakt: Media Relations Zürcher Kantonalbank, Telefon +41 44 292 29 79, medien@zkb.ch

 

Hans-Jörg Morath, Head ETF Sales
Yves Béréhouc, Senior Sales Manager ETF

Mehr zum Asset Management der Zürcher Kantonalbank

Die Zürcher Kantonalbank ist eine führende Universalbank im Wirtschaftsraum Zürich mit nationaler Verankerung und internationaler Ausstrahlung. Sie ist eine selbstständige öffentlich-rechtliche Anstalt des Kantons Zürich. Ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten des Asset Managements der Zürcher Kantonalbank entwickeln qualitativ hochstehende Anlage- und Vorsorgelösungen für private Anleger, Firmen und Institutionen. Bekannt ist die Bank für ihre Vorreiterrolle in nachhaltigen Anlagen; die von ihr als Asset Managerin verwalteten Swisscanto Fonds werden regelmässig national und international ausgezeichnet.

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument dient Informations- und Werbezwecken. Dieses Dokument ist für die Verbreitung in der Schweiz bestimmt und richtet sich nicht an Anleger in anderen Ländern. Es stellt weder ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder zum Bezug von Dienstleistungen dar, noch bildet es Grundlage für einen Vertrag oder eine Verpflichtung irgendwelcher Art. Die in diesem Dokument beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind für US-Personen gemäss den einschlägigen Regulierungen (insbesondere Regulation S des US Securities Act von 1933) nicht verfügbar. Es wird empfohlen, die Informationen allenfalls unter Beizug einer Beraterin oder eines Beraters auf die Vereinbarkeit mit den persönlichen Verhältnissen sowie auf rechtliche, regulatorische, steuerliche und andere Auswirkungen zu prüfen. Das Dokument wurde von der Zürcher Kantonalbank mit geschäftsüblicher Sorgfalt erstellt und kann Informationen aus sorgfältig ausgewählten Drittquellen enthalten. Die Zürcher Kantonalbank bietet keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen und lehnt jede Haftung für Schäden ab, die sich aus der Verwendung des Dokuments oder Informationen daraus ergeben. Jede Investition ist mit Risiken, insbesondere in Bezug auf Wert-, Ertrags- und allenfalls Währungsschwankungen, verbunden. Es wird darauf hingewiesen, dass allfällige Angaben über die historische Performance keinen Indikator für die laufende oder zukünftige Performance darstellen und allfällig ausgewiesene Performancedaten die bei der Ausgabe und Rücknahme von Fondsanteilen erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt lassen können. Allfällige im Dokument enthaltene Schätzungen bezüglich zukünftiger Wertentwicklungen, Renditen und Risiken dienen lediglich Informationszwecken. Sie sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Hinsichtlich allfälliger Angaben bezüglich Nachhaltigkeit wird darauf hingewiesen, dass es in der Schweiz kein allgemein akzeptiertes Rahmenwerk und keine allgemeingültige Liste von Faktoren gibt, die es zu berücksichtigen gilt, um die Nachhaltigkeit von Anlagen zu gewährleisten.

Die Angaben in diesem Dokument beziehen sich auf Swisscanto Fonds mit Domizil Schweiz («Swisscanto (CH)»). und/oder Anlagegruppen der Swisscanto Anlagestiftungen.

Alleinverbindliche Grundlage für den Erwerb von Swisscanto Fonds sind die aktuellen Fondsdokumente (z.B. Fondsverträge, Prospekte, wesentliche Anlegerinformationen bzw. Basisinformationsblätter sowie Geschäftsberichte), welche unter www.swisscanto.com, bei der Swisscanto Fondsleitung AG, Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich, oder in allen Geschäftsstellen der Zürcher Kantonalbank bezogen werden können. 

Alleinverbindliche Grundlage für Anlagen in Anlagegruppen der Swisscanto Anlagestiftungen sind die Statuten, Reglemente, Anlagerichtlinien und allfällige Prospekte der Swisscanto Anlagestiftung bzw. der Swisscanto Anlagestiftung Avant. Diese können bei den Swisscanto Anlagestiftungen, Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich, bezogen werden.

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können von der Zürcher Kantonalbank jederzeit ohne vorgängige Ankündigung geändert werden. Dieses Dokument wurde nicht von der Abteilung «Finanzanalyse» im Sinne der von der Schweizerischen Bankiervereinigung herausgegebenen «Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse» erstellt und unterliegt folglich nicht diesen Richtlinien.

© 2024 Zürcher Kantonalbank. Alle Rechte vorbehalten.