Studienresultate Schweizer Pensionskassenstudie
Die jährlich erscheinende Schweizer Pensionskassenstudie ist eine verlässliche Informationsquelle für alle Vorsorgeeinrichtungen. Seit mehr als 20 Jahren liefert sie wertvolle Einblicke in die 2. Säule, analysiert die Renditen der Schweizer Pensionskassen und bildet ihren aktuellen Zustand umfassend ab.

Studie 2024 – Aussicht auf Leistungsverbesserung
Kurz vor der Abstimmung zur BVG-Reform im September 2024 präsentierten sich die Schweizer Pensionskassen in Topform mit gut gefüllten Reserven. Damit verbunden ist auch die Aussicht auf Leistungsverbesserungen. Noch vor wenigen Jahren führten das Tiefzinsumfeld und die steigende Lebenserwartung zu Umverteilungen und Senkungen der Umwandlungssätze. Nun hat die Schweizer Pensionskassenstudie von Swisscanto positive Entwicklungen ans Licht gebracht: Die Senkungen der Umwandlungssätze und technischen Zinssätze stabilisieren sich, und die Renditeerwartungen sind optimistischer. Bereits das erfreuliche Börsenjahr 2023 erhöhte die Deckungsgrade deutlich, und viele Kassen können Leistungsverbesserungen gewähren. Diese erfolgen oft als einmalige Zahlungen statt dauerhafter Rentenerhöhungen, um flexibel auf Marktunsicherheiten zu reagieren. Das zeigt sich beispielsweise beim Teuerungsausgleich, wo finanziell gut gestellte Kassen eher auf Einmalzahlungen setzen.